Flechtkurse

unter professioneller Anleitung einer gelernten Korbmacherin.

  

 

 

Einzel-Schulungen, Tagespauschale 200 Euro

2 Teilnehmer zahlen je 100 Euro, plus Material.  

 

Ab 2 Personen können Sie bei mir einen eigenen Termin vereinbaren,

für alle hier angebotenen Kurse von 2 bis 4 Stunden.

 

 

Zur Kursanmeldung kontaktieren Sie mich bitte, 

weiteres auf die Unterseite Kursanmeldung

 

Oder ich fahre zu Ihnen. Dies bedarf extra Vereinbarungen.

Tagespauschale 300 Euro. 

Mehr dazu auch auf der Unterseite Extra

 

 

 

 

Flechtkurse beim Toolwood - Festival

 

 

Ich bin in München auf dem Toolwood-Festival.

 

Am Sonntag und Montag  25. mit 26. Juni  und   9. mit 10. Juli 2023.

 

Ich gebe kleine Flechtkurse im Bereich des Kunsthandwerkerdorfes. 

Die Kurse dauern 1-2 Stunden und wenn dazwischen noch Zeit bleibt biete ich das 

Mitmachprogramm "Himmelstürmer" an.

 

Meine Flechtkurse sind anspruchsvolle Handarbeit.

Sollten Sie zusammen mit Ihrem Kind arbeiten wollen, so kann dies nach Absprache möglich sein. Die Anleitung und Hilfestellung ist den erwachsenen Personen vorbehalten.

 

 

Burkina Fische

 

Die Weiden werden in einer Reihe

Burkina-Technik aufgereiht,

in der zweiten Reihe mit

der Fitze á jour verbunden.

 

Sonntag 25. Juni,  11-13 Uhr

freie Plätze    8  von  8

 

Sonntag 9. Juli,  11-13 Uhr

freie Plätze     8  von  8

 

 

Kosten inklusive Material:  30 Euro

 

 

 

 

Rasseltechnik mit Waldbinse

 

Wir arbeiten mit Material aus der heimischen Natur. Sie erhalten Hinweise wo sie die Binsen finden können.

 

Sie üben die Rasseltechnik ein,

es entstehen lustige und 

dekorative Zipfel.

 

Sonntag 25. Juni  14-15 Uhr

freie Plätze    10  von 10

 

Sonntag 9. Juli  14-15 Uhr

freie Plätze    10  von 10

 

Kosten inklusive Material:  15 Euro

 

 

 

 

 

Nestgeflecht mit Linden-Rinde

 

Von frischen Lindenzweigen schälen wir die Rinde und verwenden die Rindenstücke 

um sie mit der Chaostechnik

zu einem Nestgeflecht zu

verflechten.

 

Sonntag 25. Juni  16-18 Uhr

freie Plätze    10  von 10

 

Sonntag 9. Juli  16-18 Uhr

freie Plätze  10  von 10

 

Kosten inklusive Material:  30 Euro

 

 

 

WeidenRindenLichter

 

Wir schälen verschiedene Weiden um

Streifen von der Rinde zu erhalten.

Der Boden ist ein Webgeflecht,

Im Rumpf üben wir die Fitze ein.

 

Sonntag 25. Juni  19-21 Uhr

freie Plätze 8  von  8 

 

Sonntag 9.Juni  19-21 Uhr

freie Plätze  8  von  8

 

Kosten inklusive Material:  30 Euro

 

 

 

 

Köcher für Liebespfeile

kleine Gefäße in Burkina-Technik

 

Sie lernen mit kleinen Weiden die 

Burkina-Technik, auch Spiraltechnik genannt.

Der Rand hat verschiedene Möglichkeiten, der Boden ist ein Abwandlung des Ninsenboden.

 

Montag 26. Juni  14-16 Uhr

freie Plätze    8  von  8

 

 

Montag 10. Juni  14-16 Uhr

freie Plätze    8  von  8

 

Kosten inklusive Material:  30 Euro

 

 

 

Gottesauge

 

Das Gottesauge ist eine Bindung um rundes Material, hier Haselnusszweige, im rechten Winkel zu verbinden.

Sie lernen Material und Technik kennen und bekommen eine Anleitung ein dekoratives Stück herzustellen.

 

Montag 26. Juni  17-18 Uhr

freie Plätze    10  von 10

 

 

Montag 10 Juli  17-18 Uhr

freie Plätze   10  von 10

 

Kosten inklusive Material: 15 Euro

 

 

Weiden-Boote

 

Mit einigen schlanken Weiden und einfachen Hilfsmittel können wir diese dekorativen Weiden-Boote herstellen. Für den Tisch oder auf einem Stecken im Garten.

 

Montag 26. Juni  19-20 Uhr

freie Plätze    8  von  8

 

Montag 10.Juli  19-20 Uhr

freie Plätze    8  von  8  

 

Kosten inklusive Material:  15 Euro

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Himmelstürmer

 

Sollte zwischen den Flechtkursen noch Zeit bleiben, so biete ich meine Himmelstürmer als MitMachProgramm an.

 

Zum spontanen mitmachen, 

gegen eine Gebühr von 5 Euro.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einstieg in die Burkina-Technik

Burkina Technik, Schwarm-Fische, Burkina-Fische
Burkina-Technik und Fitze à jour, Burkina-Fische

Flechtkurse

Fische 

 

spontan nach Absprache

ab 2 Personen, etwa 1,5 Stunde, je 2 Fische,

pro Person 30 Euro

bei mir im Laden, Ringgasse 1

96215 Lichtenfels

asam@flechtertreffen.de 

0178 23 55 914

 

 

 

 

 

Aufgebundener Boden; Ondra; Alexandra Marks; Alexandra Klaus

 

 

Odero

Objekte oder Schalen

mit aufgebundenem Boden

 

 

Faszinierende Objekte selber gestalten.

 

 

Mit der fast schon textilen Technik des aufgebundenen Boden, bekannt aus der Fein-Flechterei.

 

Weiden bilden die Basis, gebunden wird mit japanischem Recycling-Papierband. Sie lernen die Technik des aufgebundenen Boden, bei Bedarf Fitze und Kimme.

Sollten Sie flaches, stabiles, dabei sehr bewegliches und strapazierfähiges Material besitzen können Sie davon gerne mitbringen und nach Absprache einflechten. 

 

Keine speziellen Voraussetzungen nötig.

 

Dauer:  2tägiger Kurs, etwa 14 Stunden

 

Kosten:  230 Euro inklusive Material 

 

Dienstag und Mittwoch nach dem Korbmarkt 

19. und 20. September 2023

 

Beginn Dienstag 19. September  10 Uhr 

  alle weiteren Zeiten nach Absprache. 

 

 

 

freie Plätze     8  von  8

 

 

 

 

 François Desplanches

 

ovaler Henkelkorb,    gestäbt-gefitzt

fitched basket 

 

 Bodenlänge 35cm

 Korbhöhe, Geflecht 20cm, 

 

Dauer:    Samstag ab 10 Uhr  etwa 14 Stunden     Kosten:   200 Euro

 

Samstag und Sonntag,  

 

 

freie Plätze   

 

 

 

 

 

 

 

 

Blickfang / Sichtschutz

 

Dieses Flechtwerk ist auf 2 m langen Metallstangen gearbeitet und dadurch mobil einsetzbar.

Durch das waagerechte "anbinden"

der Aufsteller können wir hier

mit Längs-Strukturen gestalten.

Die Größe ist frei wählbar, nur die

Stabilität setzt uns Grenzen.

 

Dauer:  6 Stunden    Kosten:   ab 90 Euro 

 

   Sonntag  

 

freie Plätze

 

 

 

 

 

 

 

kreativ Weidenrinde flechten
Weidenrinde schälen und weben

 

 

 

Web-Geflechte mit Rinde

 

Sie lernen die Weide zu schälen.

Sie erhalten dabei Streifen

oder/und ganze Stücke

Jeder Teilnehmer erarbeitet

sein eigenes Projekt.

Machen Sie sich schon mal Gedanken über den Untergrund-ein Holzbrett? bespannter Keilrahmen? alter Spiegel?

 

 

Dauer:  etwa  4 Stunden    Kosten:   50 Euro

 

Juni  

 

 

 

Rinde schälen, Anleitung sie kreativ flechten
Weidenrinde vom ganzen Stück

 

 

 

 

Webgeflechte mit Rinde

 

Ihre Werke bekommen durch Ihren individuell gewählten Untergrund eine ganz persönliche Note.

 

 Weitere Möglichkeiten vom ganzen Rindenstück.

 

 

 

 

 

 

Pflanzenschnur kordeln
Spinnennetz aus Seegrasschnur

 

 

 

Seegras, Segge

(carex brizoides)

wächst im Wald

 

Pflanzenschnüre

 

Wer Seegras ernten möchte, kann mich am Freitagabend begleiten. Am Samstag lernen Sie aus verschiedenen Pflanzen Schnüre zu drehen. Einiges an Material stelle ich zur Verfügung, gerne bringen Sie aus Ihrem Garten oder auch Urlaub das eigene besondere Gewächs mit.Sie lernen eine Schnur oder Kordel zu drehen und in Objekten zu verarbeiten. z. B. Spinnennetz, Sonne, Seegrastasche

 

Dauer:   6 Stunden     Kosten:   70 Euro

 

ab Ende Juni möglich

 

 

 

 

Tasche aus Weidengeflecht mit Rinderfell und Kuhkette
www.flechtertreffen.de geflochtene Schultertasche

 

 

 

Schultertasche

 

Der "Rahmen" dieser Tasche

wird geflochten.

Verschiedene Farben und Größen sind denkbar.

Das sichtbare Innenfutter wird nach Maß geschnitten und als Extra-Tasche genäht oder direkt in den Rahmen angenäht.

 

 

Dauer:  flechten 6-8 Stunden    Kosten:  100 Euro

 

Sonntag   

 

freie Plätze    

 

 

 

 

Alle angegebenen Preise sind Endpreise.

Aufgrund des Kleinunternehmerstatus

gemäß Par. 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer

und weise diese daher auch nicht aus.